07.12.2017

Weihnachtsangebot von opel fahr

Die Wolfgang Fahr GmbH & Co.KG mit Ihren Niederlassungen inf Fulda, Petersberg, Hünfeld, Hofbieber, Tann und Bad Salzungen hat ein Weihnachtsangebot für unsere Mitglieder im Rahmen des Verbandsabkommens aufgelegt. Nähere Informationen im geschützten Bereich. [mehr...]
01.12.2017

Michael Faust als bester Schweinehalter im deutschsprachigen Raum vom Hessischen Bauernverband geehrt

temp Image
Anläßlich der Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes in Eschborn wurde Michael Faust anläßlich seiner Auszeichnung mit "Ceres Award" nun auch vom Hessischen Bauernverband mit einer Urkunde für seine vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit für den landwirtschaftlichen Berufsstand im Bereich der Schweinehaltung geehrt. Präsident Karsten Schmal betonte, dass es heute besonders wichtig sei unter Einbeziehung... [mehr...]
01.12.2017

Stefan Schneider, Künzell-Lanneshof, neuer Vizepräsident beim Hessischen Bauernverband

temp Image
Im Rahmen der diesjährigen Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes in Eschborn wählten die rund 150 Delegierten des Hessischen Bauernverbandes in geheimer Wahl Volker Lein und Stefan Schneider zu neuen Vizepräsidenten des Hessischen Bauernverbandes. Der bisherige Vizepräsident Thomas Kunz wurde ebenfalls in geheimer Wahl wieder gewählt.    Volker Lein bewirtschaftet mit seiner Familie in... [mehr...]
01.12.2017

Grundlagen der Ladungssicherung bei landwirtschaftlichen Transporten

Am 23. November fand beim Wasser- und Bodenverband Fuldaer Land in Fulda-Rodges eine gemeinsame Informationsveranstaltung des Kreisbauernverbandes und des Wasser- und Bodenverbandes zum Thema: "Ladungssicherung" statt. Als Vertreter der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft führte Herr Kappes in das Thema Landungssicherung ein. Er informierte zunächst im theoretischen Teil über die physikalischen Grundlagen der... [mehr...]
19.10.2017

Michael Faust aus Großenlüder erhält Preis als bester Schweinehalter im deutschsprachigem Raum

temp Image
Mit Michael Faust wird erneut ein Landwirt aus dem Landkreis Fulda als einer der Besten aus seiner Berufsgruppe mit dem "CERESAWARD" ausgezeichnet. Der junge Landwirt aus Großenlüder erhielt am 11. Oktober 2017 im Rahmen der Galaveranstaltung "Nacht der Landwirtschaft" in Berlin die begehrte Auszeichnung.   Mit 29 Jahren ist er noch relativ... [mehr...]
19.10.2017

Landeserntedankfest im Hohen Dom zu Fulda

temp Image
Am Sonntag, dem 15. Oktober feierte der Hessische Bauernverband im Hohen Dom zu Fulda das Landeserntedankfest. In einem ökumenischen Gottesdienst feierten Weihbischof Karlheinz Diez und Probst Bernd Böttner gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern aus dem Landkreis Fulda und Vertretern der Kreis- und Regionalbauernverbände aus Hessen das Erntedankfest. Die Landfrauen... [mehr...]
12.10.2017

BÜRGERDIALOG STROMNETZ - EINLADUNG zur Bürgersprechstunde am 18.10.2017

Bodenschutz & Landwirtschaft beim Stromnetzausbau

Der Landkreis Fulda ist von der Planung zweier Hochspannungs-Gleichstromleitungen betroffen, die zusammen den so genannten "SuedLink" bilden. Durch die vorgesehene Erdverkabelung dieses Projekts, treten zahlreiche neue Fragen auf, z.B. zu den Auswirkungen auf den Boden oder die nachfolgende landwirtschaftliche Nutzung. Pia Beug und Tim Sommers vom Bürgerdialog Stromnetz beantworten die Fragen aller... [mehr...]
10.10.2017

Agritechnica 2017 - kostengünstiger Vorverkauf

Ab sofort können unsere Mitglieder kostengünstige Karten für die Agritechnica in Hannover vom 14.-18.11.2017 erwerben. Die Tageskarte kostet 12,--€ für Mitglieder (regulär an der Tageskasse 25,-- €).   Aufgrund von Sicherheitsvorgaben (Registrierung erforderlich) kann die DLG den Kartenverkauf nur noch über die Tageskasse oder den Online-Shop anbieten.   Für Mitglieder im Kreisbauernverband heißt das,... [mehr...]
07.09.2017

Informationen zur neuen Düngeverordnung

  Die neue Düngeverordnung schreibt eine schriftliche N-Düngebedarfsermittlung für jeden einzelnen Schlag jährlich vor. Somit muss bereits zur Aussaat im Herbst 2017 der N-Düngebedarf für die Herbstdüngung ermittelt werden. Hierzu gibt es den Vordruck „Vereinfachte N-Düngebedarfsermittlung im Herbst 2017“. Dieses Formblatt muss bei der Herbstsaat unbedingt ausgefüllt werden und ist bei Betriebskontrollen vorzulegen.     a)     Raps und Wintergerste bei Aussaat bis 1.10.        ... [mehr...]
30.08.2017

Herbstaktion der Firma Kärcher für HBV / KBV Mitglieder ab 01.09.2017

Unter dem Motto "Ein ganzer Stall voller Angebote" startet am 01.09.2017 die Kärcher-Bauernverbandsaktion 2017. Speziell für den landwirtschaftlichen Einsatz der Bauern- und Winzerverbände bietet Kärcher Reinigungsgeräte zu attraktiven Sonderkonditionen an. Die Geräte werden exklusiv für Mitglieder im Bauernverband produziert und auch nur an diese unter Angabe der Mitgliedsnummer abgegeben. Sie finden die... [mehr...]