Vorstand des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld e.V.
A) Geschäftsführender Vorstand (stimmberechtigt)
1.) Herr Stefan Schneider, Lanneshof 20, 36093 Künzell - Vorsitzender
2.) Herr Hermann Bockmühl, Bockmühlallee 3, 36043 Fulda
3) Herr Christian Hartmann, Brunnenstr. 5, 36145 Hofbieber
2.) Herr Hermann Bockmühl, Bockmühlallee 3, 36043 Fulda
3) Herr Christian Hartmann, Brunnenstr. 5, 36145 Hofbieber
B) Ordentliche Vorstandsmitglieder (stimmberechtigt)
4.) Herr Gerhard Bug, Bieberweg 1, 36145 Hofbieber-Traisbach
5.) Herr Matthias Weber, Milseburgweg 4,36115 Hilders-Rupsroth
6.) Herr Norbert Werner, Raiffeisenstr. 13, 36148 Kalbach-Mittelkalbach
7.) Herr Peter Bleuel, Oberroder Straße 16, 36041 Fulda-Oberrode
8.) Herr Roland Limpert, Herdathurm 9, 36142 Tann-Herdathurm
9.) Herr Norbert Krimmel, Breizbacher Weg 30, 36088 Hünfeld
10.) Herr Frank Rödiger, Auf der Gemeinde 2, 36151 Burghaun-Langenschwarz
11.) Herr Thorsten Sauer, Schwarzbacherstr. 12, 36167 Nüsttal-Gotthards
12.) Herr Gerald Stumpf, Hof Grisselborn, 36132 Eiterfeld-Soisdorf
13.) Herr Dirk Sauerbier, Ufhäuser Tor 4, 36132 Eiterfeld-Großentaft
14.) Herr Karsten Fischer, Erlenhof 6, 36119 Neuhof
15.) Herr Daniel Keidel, Beckenmühle 1, 36115 Ehrenberg
16.) Herr Roland Schlitzer, Koppelweg 1, 36154 Hosenfeld-Hainzell
17.) Herr Daniel Mans, Dörmbacher Ring 3, 36160 Dipperz
18.) Herr Stefan Quanz, Mengerser Straße 10, 36132 Eiterfeld-Reckrod
C) Außerordentliche Mitglieder
19.) Geschäftsführer Sebastian Schramm, Heckenhofstr. 11, 36093 Künzell-Wissels
20.) Kreislandwirt - Herr Emil Funk, Mittelleimbachshof, 36088 Hünfeld-Rückers
21.) Frau Renate Storch, Lindenstr. 2, Hofbieber-Niederbieber - Landfrauen Fulda
22.) Frau Ursula Fischer, Brunnenstr. 33, 36151 Burghaun-Rothenkirchen -
Landfrauenverein Hünfeld
23.) Herr Christoph Müller, Barbarastraße 10, 36124 Eichenzell-Rothemann -
Waldbesitzerverband
24.) Herr Dr. Hubert Beier, Hof Meindroth, 36167 Nüsttal-Hofaschenbach
25.) Herr Lothar Röder, Neunhards 2, 36088 Hünfeld - Ehrenvorsitzender
26.) Herr Matthias Bug, Rexer Straße 2, 36100 Petersberg - Ehrenvorsitzender
Suche
Login
Termine
Momentan sind keine Termine eingetragen [alle Termine...]
Image-Video
Tipp der Woche
Bei Kälberhaltung wird aus einer Halle ein Stall
Durch die bekanntermaßen verlängerte Aufenthaltsdauer der Kälber auf 28 Tage auf den Betrieben erhöht sich gleichermaßen der Platzbedarf. Lösungen dafür können der Kauf von Kälberiglus, eine veränderte Betriebsorganisation oder bauliche Maßnahmen sein.
Durch die bekanntermaßen verlängerte Aufenthaltsdauer der Kälber auf 28 Tage auf den Betrieben erhöht sich gleichermaßen der Platzbedarf. Lösungen dafür können der Kauf von Kälberiglus, eine veränderte Betriebsorganisation oder bauliche Maßnahmen sein.