02.06.2020
ACHTUNG: Vorzeitige Ernte der Wintergerste als GPS
Die Wintergerste hat es auch in diesem Jahr nicht einfach. Die Trockenheit setzt ihr zu. Die "Eisheiligen" haben schließlich in die Blütezeit Frost gebracht. Vielerorts sind Ähren zu sehen, welche nur zur Hälfte befruchtet sind. Dementsprechend wird ein schlechter Kornertrag befürchtet. In Anbetracht knapper Futtervorräte wird die Entscheidung zum häckseln und konservieren als Ganzpflanzensilage gefällt. Doch dies kann zu Problemen im Rahmen der Agrarförderung führen. Ist die Fläche als "Gerste" beantragt, so muss sich diese Kultur bis zum 15.07. auf der Fläche befinden. Wird sie vorzeitig geerntet, so muss dieses im Vorraus schriftlich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises angezeigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren zuständigen Sachbearbeiter um Sanktionen und Kürzungen der Prämie zu vermeiden!
Suche
Login
Termine
Momentan sind keine Termine eingetragen [alle Termine...]
Image-Video
Tipp der Woche
Düngung von Winterraps – auch mit Spurenelementen
Während auf trockenen oder tonigen Standorten bei der Raps-Düngung eine Betonung auf der N-Versorgung zu Vegetationsbeginn liegt (60:40), sollte auf flachgründigen oder sandigen Böden die zweite N-Gabe zu Beginn des Streckungswachstums etwas höher ausfallen (40:60).
Während auf trockenen oder tonigen Standorten bei der Raps-Düngung eine Betonung auf der N-Versorgung zu Vegetationsbeginn liegt (60:40), sollte auf flachgründigen oder sandigen Böden die zweite N-Gabe zu Beginn des Streckungswachstums etwas höher ausfallen (40:60).