04.06.2021
Biosphärenreservat Rhön sucht Kooperationsbetriebe
Ab
sofort können sich Landwirtinnen und Landwirte mit Betriebssitz im
hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön als
Kooperationsbetriebe des EU-LIFE-Projekts "Rhöner Bergwiesen" bewerben.
Mit dem Label sollen Betriebe vernetzt werden, die etwas für die
Artenvielfalt tun und dabei auch wirtschaftlich profitieren möchten.
Gesucht werden laut Pressemitteilung "Vordenker in der Region". Das Team
des LIFE-Projekts möchte mit engagierten Landwirtinnen und Landwirten
zeigen, dass sich mit gezielter Beratung Naturschutz auf
landwirtschaftlichen Flächen profitabel umsetzen lässt, heißt es weiter.
Weitere Informationen >>> HIER >>> im Internet oder bei Ulla Heckert per E-Mail unter ulla.heckert@br-rhoen.de oder Telefon (0151) 65662936.
Suche
Login
Termine
Momentan sind keine Termine eingetragen [alle Termine...]
Image-Video
Tipp der Woche
Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz
Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.
Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.