05.07.2017
Der Hessische Bauernverband hat gemeinsam mit dem
Landesverband Hessischer Imker, eine Aktion ins Leben gerufen, an der in diesem
Jahr rund 110 Landwirte aus ganz Hessen teilnehmen. Mit über 350 Blühstreifen
an landwirtschaftlichen Kulturen soll für Bienen, Hummeln und andere Insekten
ein Nahrungsangebot geschaffen werden. Das hierfür notwendige Saatgut wurde vom
Hessischen Bauernverband bereitgestellt und von den teilnehmenden Landwirten
bereits im April ausgesät.
Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen - Landwirte und Imker sind Partner -
M. Bug, Fr. Weber, Vors. Imker Hünfeld; E. Funk; Stefan Schneider; M. Ritz, Vors.Hess. Imkerverband (v.l.)
Auch im
Landkreis Fulda haben 12 Landwirte an der Aktion teilgenommen.
Diese
Blühstreifen erhöhen die Biodiversität in der Agrarlandschaft und bieten
folgende Vorteile:
- hohe
Anzahl an Pflanzenarten
- Lebensraum
für zahlreiche Insekten, Vögel und Säugetiere
- Brut- und
Deckungsräume für Wildtiere
- wichtige
Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten im Sommer und im
Spätsommer nach der Rapsblüte
- Vögel
profitieren von den Samen der Pflanzen und den Insekten
- Förderung
von Nützlingen wie Marienkäfer, Spinne, Regenwurm, Schwebfliege und
Laufkäfer
Der Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld e.V. und die
Imkervereine Fulda und Hünfeld präsentieren einen solchen Blühstreifen auf
einer Ackerfläche des Landwirtes Stefan Schneider, Lanneshof-Künzell.
Anstatt Stilllegungsflächen der Selbstbegrünung zu
überlassen, sind die Landwirte und Imker der Meinung, dass die aktive Anlegung
von Blühstreifen die bessere Alternative ist. Bienen und andere Insekten sind
wichtige Bestäuber für landwirtschaftliche Kulturen. Etwa 80 % der Obst- und
Gemüsepflanzen sind auf die Bestäubung der Insekten angewiesen. Mit den
angelegten Blühstreifen werden die Insekten auch in Zeiten, in denen das
Nahrungsangebot knapper wird, unterstützt.
Auch
Kommunen und private Gartenbesitzer werden aufgefordert, in ihren Anlagen und
Gärten mit Blühstreifen ein zusätzliches Nahrungsangebot für Insekten zu
schaffen.
Die Aktion des Hessischen Bauernverbandes und des
Landesverbandes Hessischer Imker soll auch in den nächsten Jahren fortgesetzt
werden.
Suche
Login
Termine
Momentan sind keine Termine eingetragen [alle Termine...]
Image-Video
Tipp der Woche
Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz
Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.
Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.