28.01.2022
Bauernverband zur geplanten Landwirtschafts- und Ernährungspolitik der Ampelkoalition
Im Antrag der Ampelkoalition mit dem Titel "Landwirtschafts- und
Ernährungspolitik im Aufbruch" (20/491) sieht der Präsident des
Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, ein Signal, den
Transformationsprozess in der Landwirtschaft für die Betriebe
wirtschaftlich verträglich zu gestalten. "Es ist entscheidend, dabei so
viele Betriebe wie möglich mitzunehmen. Wir sind bereit, diesen Weg zu
gehen. Die Weiterentwicklung unserer Tierhaltung ist notwendig,
gleichermaßen wichtig ist es, dass wir mehr Wertschöpfung auf unsere
Höfe bekommen. Wir begrüßen die Einführung einer verbindlichen Haltungs-
und Herkunftskennzeichnung. Gleichzeitig ist es jedoch unabdingbar, den
Umbau der Tierhaltung wie vom Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung
vorgeschlagen verbindlich und verlässlich zu finanzieren und die dafür
notwendigen Änderungen im Bau- und Genehmigungsrecht einzuleiten. Am
Ende dieses Veränderungsprozesses muss unsere junge Generation eine
Zukunftsperspektive haben, damit sie weiter arbeiten kann."
Suche
Login
Termine
Momentan sind keine Termine eingetragen [alle Termine...]
Image-Video
Tipp der Woche
Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz
Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.
Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.